Was wurde getan?


Rudower Vielfalt - Temporäre künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum


Von Januar bis März 2010 in der Straße Alt-Rudow / Rudow-Neukölln
von Janna Schneewitta Rehbein und Anja Sommer



"Solidarität, das ist Helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten."

"Würde ist eine innere Haltung und nicht an Materialität geknüpft."

"Gleichwertig bedeutet für mich, dass jedern den Anderen höher halten sollte, als sich selbst."

"Toleranz bedeutet für mich, dass man anderen den eigenen Lebensstil, soweit möglich, nicht aufzwingt."

(Auszüge aus Interviews mit Passanten in Rudow, Januar 2010.)


Die beiden Künstlerinnen Anja Sommer und Janna Schneewitta Rehbein haben bereits im Jahr 2008 und 2009 zwei Kunstprojekte, die Spinne Rudow am 6. Dezember 2008 und das Projekt Rudower Vielfalt Januar bis April 09, im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit den Rudower Geschäftsleuten durchgeführt. Diese Projekte dienten ihnen vor allem inhaltlich als Grundlage für die Aktionen in diesem Jahr. (zur Pressemitteilung)

Das diesjährige Projekt begann mit einer Straßentheateraktion in Alt-Rudow. Passanten wurden dabei um Kommentare zu Begriffen wie: Toleranz, Demokratie, Gleichheit, Vielfalt, Respekt und Würde gebeten. Durch ihre ethymologische Herkunft erweitert, wurden die Begriffe und Kommentare der Rudower anschließend nach und nach entlang der Hauptgeschäftsstrasse Alt-Rudow als Figuren und Schriftbilder auf Ladenfenster aufgebracht.

Meinungen zu allgemeinen demokratischen Grundwerten und subjektiven Lebenswerten wurden auf diese Weise öffentlich thematisiert. Diese künstlerisch gestalteten Schaufenster sind noch bis zur zweiten Februarwoche zu sehen.

Begleitend dazu wurden die regulären Tragetaschen und Tüten in den Geschäften der Hauptgeschäftsstraße Alt Rudow, gegen künstlerisch gestaltete Papiertragetaschen mit drei verschiedenen Motiven zu den ausgewählten Begriffen verteilt. Ein Flyer an den Tüten informierte kurz über den Inhalt des Projekts. Eine Dokumentationsausstellung der vergangenen Projekte, aber auch der unterschiedlichen Aktionen in diesem Jahr, wird in der Galerie der Alten Dorfschule in Rudow zu sehen sein und das Projekt begleiten.
Sie ist noch bis zum 18. März zu sehen.


Beteiligte Organisationen:

  • Kulturnetzwerk Neukölln e.V.
  • Aktionsbündnis Rudower Geschäftsleute e.V.
  • Jugendamt Neukölln
  • Bezirksamt Neukölln
  • Aktionsbündnis Rudow
  • Galerie Alte Dorfschule

Das Projekt "Rudower Vielfalt" wird im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen erhalten Sie unter Vielfalt tut gut.

zurück