Von Januar bis März 2010 in der Straße Alt-Rudow / Rudow-Neukölln
von Janna Schneewitta Rehbein und Anja Sommer
"Solidarität, das ist Helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten."
"Würde ist eine innere Haltung und nicht an Materialität geknüpft."
"Gleichwertig bedeutet für mich, dass jedern den Anderen höher halten sollte, als sich selbst."
"Toleranz bedeutet für mich, dass man anderen den eigenen Lebensstil, soweit möglich, nicht aufzwingt."
Diese und andere Kommentare Rudower Bürger sind seit der vergangenen Woche auf 11 künstlerisch gestalteten Schaufenstern in Alt Rudow zu lesen. Großzügig füllen farbige Klebebänder, Schriften und Figuren die Fenster und ziehen das Interesse der Passanten an und vermitteln so Inhalte des Projekts. Die meisten dieser Schaufenster sind bis Anfang März zu sehen.
Seit Anfang Januar 2010 haben die Künstlerinnen Janna Schneewitta Rehbein und Anja Sommer im Rahmen des Projektes Vielfalt verschiedene künstlerische Interventionen in Alt- Rudow realisiert. Ausgegangen sind sie dabei von den Begriffen wie: Toleranz, Freiheit, Respekt, Würde Solidarität und Demokratie.
Eine Dokumentationsausstellung der vergangenen Projekte, aber auch der unterschiedlichen Aktionen in diesem Jahr ist noch bis zum 20. März in der Galerie der Alten Dorfschule in Rudow zu sehen und hat das Projekt begleitet.
Am Donnerstag den 25.02.2010 laden die Künstlerinnen Unterstützer, Mitinitiatoren und Interessierte in den Räumen der alten Dorfschule um 19:00 Uhr zu einer Abschlusspräsentation des Projektes Vielfalt ein. Anlässlich dieser Veranstaltung werden die Kommentare der Rudower an eine Hauswand projiziert.
Das Projekt "Rudower Vielfalt" wird im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen erhalten Sie unter Vielfalt tut gut.